Die Geschichte der MK Göttingen (Teil 6): Die Jahre seit 1981 | ||
Partner in Cheltenham Im Jahre 1981 gelang es der Marinekameradschaft Göttingen mit ihrem damaligen Vorsitzenden Werner Winkelbach eine Partnerschaft mit der Royal Naval Association Cheltenham in England einzugehen, die sich seit über 20 Jahren bewährt. Die brieflichen Kontakte und darüber hinaus auch sehr gute persönliche Verbindungen mit gegenseitigen Besuchen zeugen von guter Kameradschaft mit den Sailors aus Göttingens Partnerstadt. Das Jahr 1984 war wieder ein kleiner Höhepunkt in der Geschichte der Marinekameradschaft Göttingen. Der Deutsche Marinebund e.V. beorderte etwa 400 Delegierte der Marinekameradschaften nach Göttingen, um seine Bundesdelegiertentagung durchzuführen. Diese Tagung forderte von allen Kameraden vollen Einsatz und im Nachhinein kann von einem großen Erfolg gesprochen werden. Bei dieser Gelegenheit hatten sich unser Marineheim und ein im Garten zusätzlich aufgestelltes Zelt ausgezeichnet bewährt. Die nächste größere Feier stand im Jahre 1992 bevor. Da feierte die Marinekameradschaft Göttingen ihr 90-jähriges Jubiläum. Mit dabei waren auch unsere Freunde von der Royal Naval Association aus Cheltenham. Viele Aktivitäten In all den folgenden Jahren wurden weiterhin viele Veranstaltungen und Aktivitäten durchgeführt. Hier sind herauszuheben: Skat- und Knobelabende, Damen-Kaffeenachmittage, Neujahrsempfang, Schlachteessen, Familientag an Himmelfahrt, Sommerfest, Weihnachtsfeiern für die Kinder und Erwachsenen, Silvesterfeiern und der Tanz in den Mai". Nicht zu vergessen die Ausfahrten und der alle zwei Jahre stattfindende, traditionelle Marineball. |
Abschied vom Patenboot Durch die Reduzierung der Bundeswehr musste auch das Patenboot der Stadt Göttingen dran glauben. Das Minenjagdboot Göttingen 1070" wurde im September 1997 außer Dienst gestellt. Für die Marinekameradschaft Göttingen eine große Enttäuschung. War das Boot doch in den 40 Jahren ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Marinekameradschaft Göttingen geworden. Auch die Kinder des Städtischen Kinderheimes Auf dem Hagenberg" waren sehr traurig. Kamen doch jetzt keine Blauen Jungs" mehr nach Göttingen, um ihnen in der Vorweihnachtszeit in Form von Weihnachtsgeschenken eine große Freude zu bereiten. Dieses traditionelle Ereignis, sowie die Patenschaft zum
Kinderheim, wird seitdem von der Marinekameradschaft Göttingen Neue Verbindung Aber es dauerte nicht lange und die Marinekameradschaft Göttingen konnte sich über eine neue Verbindung zur Deutschen Bundesmarine freuen. Dem jetzigen Vorsitzenden, Gerhard Roggenbuck, ist es gelungen, in der Fregatte Niedersachsen" ein neues Partnerschiff zu finden. Dank ehemaliger Göttingen"-Fahrer wurde schnell Kontakt aufgenommen. Selbst der Kommandant der Niedersachsen" war auf dem Minenjagdboot Göttingen gefahren. Bereits drei Mal waren die Männer der Niedersachsen" zu den Schützenfesten 2000, 2001 und 2002 als Gäste unserer Marinekameradschaft und unseres befreundeten Vereins, des Schützenvereins Niedersachsen e.V. von 1921, in unserer Stadt. Nur wer selbst zur See gefahren ist, kann ermessen, welch tiefere Bedeutung einer solchen Partnerschaft für ehemalige Fahrensleute beizumessen ist. Gute Kontakte Weiterhin bestehen inzwischen gute Kontakte zu Marinekameradschaften in den neuen Bundesländern. Hier sind besonders die Marinekameradschaft "SSS Pamir" aus Bad Liebenstein und die Marinekameradschaft Gotha hervorzuheben. Im Jubiläumsjahr 2002 hat die Marinekameradschaft Göttingen 117 Mitglieder, darunter 20 Kameradinnen. |
|